So geht’s
Der Amsler-Gitter-Test ist die einfachste Methode der AMD-Früherkennung und kann bequem zu Hause durchgeführt werden.
- Decken Sie ein Auge mit Ihrer Hand ab.
- Halten Sie das Amsler-Gitter in Lesedistanz vor sich (30-40 cm).
- Fixieren Sie mit dem anderen Auge den schwarzen Punkt in der Feldmitte.
- Achten Sie auf verschwommene, verzerrte Linien.
- Wiederholen Sie den Test mit dem anderen Auge.
Der Amsler-Gitter-Test ersetzt keinesfalls eine augenärztliche Untersuchung.
Eine einwandfreie und sichere Diagnose kann nur Ihr Augenarzt stellen.
Hier geht’s zum Selbsttest
Der Amsler-Gitter-Test bringt’s ans Licht.


- Erscheinen einige Quadrate des Gitters größer oder kleiner?
- Fehlt dem Gitter eine Ecke?
- Sind leere Stellen erkennbar?
- Sind Linien verzerrt oder gewellt?
- Sind bestimmte Bereiche im Gitter verschwommen?
- Sehen Sie einen grauen Schatten?
Unabhängig vom Ihrem Testergebnis empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle beim Augenarzt, um im Bedarfsfall zeitnah mit der AMD-Behandlung beginnen zu können.
Fragen Sie Ihren Augenarzt rechtzeitig nach PROMACULA®.
